
Herzhaftes Gulasch – Ein Klassiker
für Genießer
Gulasch ist ein traditionelles Schmorgericht, das in vielen Ländern beliebt
ist – von Ungarn bis Deutschland. Es besticht durch zartes Fleisch, eine
aromatische Sauce und eine perfekte Balance aus Gewürzen. Egal, ob für ein
gemütliches Familienessen oder eine gesellige Runde mit Freunden – Gulasch
lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt oft am nächsten Tag noch besser.
Mit diesem Rezept gelingt dir ein wunderbar würziges und saftiges Gulasch, das
auf der Zunge zergeht. Serviert mit Knödeln, Nudeln oder frischem Brot wird es
zum echten Genuss!
Zutaten (für ca. 4 Personen)
- 500 g Rindergulasch (alternativ halb Rind, halb Schwein)
- 2 große Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Öl oder Schmalz
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Rinderbrühe oder Wasser
- 250 ml Rotwein (optional)
- ½ TL Senf
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Paprikapulver (rosenscharf)
- 1 TL Kümmel (gemahlen oder ganz)
- 1 TL Majoran
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Karotte
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Essig oder Zitronensaft (für die Säure)
- 1 TL Speisestärke (optional, falls die Sauce dicker sein soll)
Zubereitung
- Zwiebeln, Knoblauch und Karotte vorbereiten: Zwiebeln schälen und fein würfeln. Knoblauch ebenfalls schälen und hacken. Karotte schälen und reiben
- Fleisch anbraten: Das Öl oder Schmalz in einem großen Topf erhitzen. Das Fleisch portionsweise scharf anbraten, damit es Röstaromen bekommt. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Zwiebeln &Knoblauch anschwitzen: Im selben Topf die Zwiebeln glasig dünsten, dann den Knoblauch und Karotte hinzufügen.
- Würzen: Paprikapulver und Kümmel dazugeben, kurz mitrösten (nicht zu lange, sonst wird der Paprika bitter). Dann das Tomatenmark und Senf einrühren.
- Ablöschen: Mit Rotwein ablöschen und einreduzieren lassen. Dann mit Brühe aufgießen und das angebratene Fleisch wieder in den Topf geben. Lorbeerblatt und Majoran hinzufügen.
- Schmoren: Bei niedriger Hitze mit geschlossenem Deckel ca. 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen, gelegentlich umrühren.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Essig/Zitronensaft würzen. Falls die Sauce zu dünn ist, mit etwas Speisestärke (in kaltem Wasser angerührt) binden.
- Servieren: Mit Knödeln, Nudeln oder Brot genießen.
Guten Appetit! 😋
Walter Heldrich
