Russ’n-Maß (Russ)
Die Russ’n-Maß, oft einfach „Russ“ genannt, ist ein traditionelles Biermixgetränk, das besonders in Bayern beliebt ist. Es besteht aus einer Mischung aus Weißbier (Weizenbier) und klarer Zitronenlimonade, jeweils zu gleichen Teilen. Mit seiner spritzigen Frische und dem geringeren Alkoholgehalt ist der „Russ“ besonders an heißen Sommertagen ein ideales Getränk, um den Durst zu löschen, ohne schwer zu wirken.
Herkunft und Geschichte:
Die genaue Entstehung des Begriffs „Russ“ ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Es gibt jedoch mehrere spannende Theorien:
- Die Theorie der russischen Arbeiter:
Während der Wirtschaftskrise nach dem Ersten Weltkrieg (1919–1923) war der Bierbrauprozess durch Rohstoffmangel eingeschränkt, weshalb schwächeres Weißbier hergestellt wurde. Dieses wurde mit Zitronenlimonade gestreckt, um es erfrischender und ergiebiger zu machen. Das Getränk wurde angeblich von russischen Arbeitern geschätzt, daher der Name „Russ“. - Die Theorie der Riesen-Maß:
Durch die Zugabe von Zitronenlimonade schäumte das Weißbier besonders stark auf, wodurch die Maß „riesig“ erschien. Ursprünglich als „Riesen-Maß“ bekannt, soll der Name später zu „Russ’n-Maß“ verändert worden sein. - Die Theorie der Räterepublik:
Nach dem Ersten Weltkrieg trafen sich Anhänger der kommunistischen Räterepublik in Münchens Mathäser-Keller. Um bei den langen Sitzungen wach und konzentriert zu bleiben, mischten sie Weißbier mit Zitronenlimonade. Da diese Menschen im Volksmund als „Russen“ bezeichnet wurden, setzte sich der Begriff „Russ“ auch für ihr bevorzugtes Getränk durch.
Kulturelle Bedeutung:
Der „Russ“ hat sich längst zu einem festen Bestandteil bayerischer Bierkultur entwickelt. Er verbindet das charakteristische Aroma eines Weißbieres mit der spritzigen Leichtigkeit der Limonade. Heute wird der „Russ“ nicht nur auf Volksfesten wie dem Oktoberfest serviert, sondern auch in Biergärten und bei geselligen Anlässen.
- Erfrischend: Die Zitronenlimonade sorgt für eine leichte, spritzige Note.
- Alkoholärmer: Mit dem verdünnten Bier ist der Russ’n-Maß eine sanftere Alternative zu reinem Bier.
- Vielseitig: Egal ob Sommerpicknick, Biergartenbesuch oder geselliges Beisammensein – der „Russ“ passt immer.
Mit seiner Mischung aus Tradition, Geschichte und Erfrischung bleibt der „Russ“ ein Klassiker, der in Bayern und darüber hinaus geschätzt wird. Prost! 🍻
Rezept für die Russ’n-Maß (Russ)
Zutaten (für 1 Maß, ca. 1 Liter):
- 500 ml Weißbier (Weizenbier, gut gekühlt)
- 500 ml Zitronenlimonade (klar und spritzig, gut gekühlt)
Zubereitung:
- Weißbier einschenken:
- Das gut gekühlte Weißbier langsam in einen Maßkrug oder ein großes Glas einschenken, damit es nicht zu sehr aufschäumt.
- Zitronenlimonade hinzufügen:
- Vorsichtig die Zitronenlimonade hinzufügen. Gieße sie langsam am Rand des Glases entlang, um das Schäumen zu minimieren.
- Mischen:
- Kurz mit einem langen Löffel umrühren, um Bier und Limonade gleichmäßig zu vermischen.
- Servieren:
- Sofort servieren und genießen! Die „Russ’n-Maß“ ist ein erfrischendes, leichtes Getränk – ideal für warme Tage.
Tipps:
- Variationen: Für eine modernere Note kannst du statt Zitronenlimonade auch Grapefruitlimonade verwenden.
- Glaswahl: Traditionell wird die Russ’n-Maß in einem Maßkrug serviert, aber auch jedes andere große Glas ist geeignet.
- Geschmack: Wenn du es weniger süß magst, kannst du die Zitronenlimonade mit Mineralwasser verdünnen.
Die Herkunft des Begriffs bleibt bis heute spannend und von Mythen umgeben – ein Stück bayerische Biergeschichte mit jeder Maß! 🍻